Digitalisierung oder Untergang? Warum jetzt der Wendepunkt für dein Taxi-Unternehmen ist!

Shownotes

Verpasse keine Folge mehr indem du unseren Kanal abonnierst und die Glocke aktivierst. 🔔

🚖 Willkommen zu Teil 2 unseres Gesprächs mit Alexander von Brandenstein, dem Mitgründer von Taxi.de, der Softwarelösung für zukunftsorientierte Taxi- und Mietwagenbetriebe!

In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Personenbeförderungsgewerbe. Alexander spricht offen über die Irrwege der Branche, die Rolle der Krankenkassen, und wie digitale Prozesse Medienbrüche beenden und echte Effizienz schaffen können.

💡 Es geht um strategische Entscheidungen, gemeinsame Plattformlösungen, Kooperation statt Konkurrenzdenken – und darum, wie Taxiunternehmen endlich wieder wirtschaftlich arbeiten können.

Diese Episode ist ein Muss für alle, die den digitalen Wandel aktiv gestalten wollen, anstatt ihm nur hinterherzulaufen.

🚦 Themen der Episode:

Warum die Digitalisierung kein Luxus mehr ist

Welche Fehler Taxiunternehmen heute noch machen

Wie eine einfache Unterschrift im Fahrzeug alles verändern kann

Warum die Zusammenarbeit mit Krankenkassen hakt – und wie man das löst

Der große Schatz der Branche – und warum ihn bisher keiner hebt

Wie Gemeinschaft gegen Plattform-Monopole schützt

Welche Rolle Schnittstellen für die Zukunft spielen

🎯 Für wen ist diese Folge? Für Taxiunternehmer:innen, Disponent:innen, Branchenneulinge und alle, die Effizienz, Digitalisierung und Zusammenarbeit im Taxigewerbe endlich leben wollen.

Liebe Grüße und gute Geschäfte! Horrido! Jens und Babett

🚕 Jetzt reinhören: https://taxi-togo.de/

Wöchentlich neue Folgen findest du überall, wo es Podcasts gibt. 🎧

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.