
Mach was "Besseres" als Taxifahren - Interview mit Cetin Kalin
Cetin teilt seine größten Learnings auf dem Weg zum erfolgreichen Taxiunternehmer.
Cetin teilt seine größten Learnings auf dem Weg zum erfolgreichen Taxiunternehmer.
Deinen Erfolg im Business kannst du einfach so laufen lassen oder du kannst planen.
Wir teilen mit dir:
Technische und persönliche Tricks, um den neuen Job richtig gutzumachen
12 Punkte Technik-Checkliste, um neue MitarbeiterInnen richtig gut einzuarbeiten
Frust, der bis zum Mond reicht.
Die Unzufriedenheit zwischen den Kollegen wächst.
Jeder schiebt dem anderen die Schuld in die Schuhe.
Brennpunkt Taxi: Wie schlecht ist das Image wirklich? Einige Taxifahrer und Taxiunternehmer trauen sich nicht zu sagen, was sie beruflich machen. Was ist da wirklich daran? Dem gehen wir heute auf die Spur.
Es hat richtig gekracht. Zum Glück war keiner verletzt. Das Auto sah allerdings so aus, als ob ein riesiger Felsbrocken darauf gefallen wäre. „Hey Chef, das Taxischild ist defekt.“, „Kein Problem, wir installieren ein Neues.“ „Geht nicht, Taxi liegt drauf.“
Unfälle gehören zum Geschäft und genau darum gehts heute in der Folge.
"Oh Sh*t - Ich bin heute zu spät. Mein festes Auto ist in der Werkstatt. Was krieg ich heute für einen Wagen?“ Diese Situation haben viele Fahrer von euch schon erlebt. Mit mulmigem Gefühl den Job beginnen.
Wer Geldsorgen hat oder finanziell unsicher ist, ist im Betrieb weniger engagiert, mehr krank und weniger motiviert. Über „Geld spricht man nicht“, war gestern. In dieser Folge sprechen wir offen und hemmungslos über Geld.
Wie schön wäre es, mehr als genug FahrerInnen zu haben, die deine Kunden im Taxi, im Liegend- und Tragestuhl mit Freude befördern?
MitarbeiterInnen loben oder nicht gemeckert ist Lob genug? Sollte man sich angeberisch vor den Chef stellen? Und so richtig auf die Ka*ke hauen? Bula bula machen, wie die Affen im Zoo?