
10 Gründe, warum du TaxiunternehmerIn werden solltest (und wann du es lieber lassen solltest)
Du denkst darüber nach, dich selbstständig zu machen – vielleicht sogar mit einem eigenen Taxi- oder Mietwagenunternehmen?
Du denkst darüber nach, dich selbstständig zu machen – vielleicht sogar mit einem eigenen Taxi- oder Mietwagenunternehmen?
Hand aufs Herz:
Weißt du gerade ganz genau, ob dein Betrieb wirklich gut versichert ist – oder nur irgendwie versichert? 🤔
Du willst nebenbei ein bisschen was dazuverdienen – aber bitte ohne trübe Kantinenjobs, fragwürdige Online-Nebenjobs oder ewiges Regale-Einräumen?
Dann hätten wir da was für dich:
Taxifahren! 🚕
➡️ Willst du Taxi- oder Mietwagenunternehmer werden?
Dann kommst du an der IHK-Fachkundeprüfung nicht vorbei!
🔥In dieser Episode geben wir dir einen klaren Überblick über den Ablauf, die häufigsten Stolperfallen und die besten Tipps zur Vorbereitung.
In dieser Folge geht’s um ein heiß diskutiertes Thema aus dem Unternehmeralltag:
Tagschicht oder Nachtschicht – was ist besser für Fahrer:innen und Unternehmen?
🚖 Willkommen zu Teil 2 unseres Gesprächs mit Alexander von Brandenstein, dem Mitgründer von Taxi.de, der Softwarelösung für zukunftsorientierte Taxi- und Mietwagenbetriebe!
Was hat Alufolie mit einem besseren Platz in der Rufreihenfolge zu tun? Und warum saßen manche Fahrgäste lieber im Kofferraum als auf dem Rücksitz?
Stell dir vor, du brauchst eine Fahrt im Rollstuhl zur Dialyse, zur Therapie oder ins Krankenhaus.
Und plötzlich findest du niemanden mehr, der dich fahren kann.
Sind die aufrichtigen Taxi-und Mietwagenunternehmen dumm?
Lohnt sich Ehrlichkeit im Taxi- und Mietwagengewerbe überhaupt noch?
Das sind wichtige Fragen, die wir heute genau unter die Lupe genommen haben.